
Foto: Stephanie Leblanc
Originalbild zum Download
Auf Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie hat die Stadt Schwerte schon im laufenden Jahr verzichtet. Bürgermeister Dimitrios Axourgos hatte diese Entscheidung bereits in der ersten Coronawelle im Frühjahr verfügt und den Gastronom*innen damit wirtschaftlich geholfen. Jetzt entschied sich der Rat mehrheitlich, das Unterstützungspaket auch für das Jahr 2021 zu schnüren.
Hollandmarkt am 7. März 2021
Der Reigen der verkaufsoffenen Sonntage soll im März 2021 fortgesetzt werden. Am 7. März soll das traditionelle Schwerter Frühlingserwachen mit einem Hollandmarkt als prägendes Element stattfinden. Der Rat beschloss mehrheitlich unter der Bedingung, dass die Corona-Pandemie auch zu einer Absage führen kann, weil es zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine verbindlichen Aussagen zur Rechts- und Gesundheitslage geben kann. Geplant ist der Hollandmarkt mit ca. 50 unterschiedlichen Ständen in der gesamten Innenstadt statt. Von den professionellen Marktbeschickern werden u.a. holländischer Käse, frischer Fisch, Poffertjes, Lakritz, Textilien und Blumen angeboten.
Touristisches Potenzial fördern
Die Stadt Schwerte verfügt über touristische Potenziale, die künftig professionell vom Stadtmarketing gefördert werden sollen. Dies begründet sich vor allem in der einheitlichen Zieldefinition. Aufgabe des Stadtmarketings ist es, ein Schwerter Marketingkonzept umzusetzen, das die Entwicklung eines positiven Images für die Stadt / Innenstadt und die Schaffung von kundenfreundlichen Angeboten und Dienstleistungen zum Ziel hat. Auch die Tourismusförderung bildet einen wichtigen Baustein für eine systematische und zielgerichtete Entwicklung des Schwerter Wirtschafts- und Standortfaktors. Eine Zusammenlegung der Aufgabengebiete ist daher für beide Bereiche von Vorteil und schafft zahlreiche Synergieeffekte. Diese Argumentation wurde im Rahmen eines monatelangen Prozesses zur Entwicklung eines Schwerter Tourismuskonzeptes, das von der TWS in Auftrag gegeben wurde, um die Aufgabe des Tourismus zu professionalisieren und zu modernisieren, zweifelsfrei bestätigt.
Das aktuelle Tourismusbüro im Wuckenhof ist noch bis Ende Februar durch Uwe Fuhrmann besetzt. Dann geht der Tourismusbeauftragte in den wohlverdienten Ruhestand und folgt seinem Kollegen Hans-Hermann Rätscher, der sich bereits Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet. „Das altersbedingte Ausscheiden der Kollegen bietet nun zeitnah die Möglichkeit, die Weichen für die Umsetzung eines zukunftsfähigen Tourismuskonzeptes zu stellen und die Aufgabenübertragung durchzuführen“, erklärt Gabriele Stange, zuständige Amtsleiterin im Büro des Bürgermeisters.