
Originalbild zum Download
„Die Beratungsangebote im Rahmen unserer Energiesparkampagne setzen wir gerne weiter fort. Die Bürgerinnen und Bürger können sich täglich von unserem Team im Kundenzentrum beraten lassen. Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit, sich für unsere zusätzlichen Informationsveranstaltungen zum Thema Energiesparen anzumelden,“ berichtet Sonja Bruske, Leiterin Markt und Kunde der Stadtwerke Schwerte. Die Stadtwerke Schwerte bieten hier vor Ort Beratungsgespräche an, um präventiv und individuell den Bürger*innen vor Ort zu helfen, Energie zu sparen. Die zusätzlichen Informationsveranstaltungen finden – bei ausreichenden Voranmeldungen – immer am Donnerstagabend statt. Auch auf der Website der Stadtwerke Schwerte finden Bürger*innen viele hilfreiche Tipps zum Thema Energiesparen.
Auch die Verbraucherzentrale in Schwerte ist sehr aktiv in der Beratung und befürwortet den präventiven Ansatz: „Wichtig ist es jetzt, den eigenen Energieverbrauch im Blick zu halten und dort zu sparen, wo es möglich ist. Wenn die Endabrechnung erstellt wird, ist es zu spät - deshalb lieber jetzt vorsorgen“, so Hannah Pick, Leiterin der Verbraucherzentrale. Für diejenigen, die digital unterwegs sind, bietet die Verbraucherzentrale ein umfangreiches digitales Angebot an: https://www.verbraucherzentrale.nrw/energiepreiskrise-informationen-undberatungsangebote-75016 , um die Schwerter*innen zu unterstützen. Hannah Pick ergänzt: „Die Verbraucherzentrale hilft auch dabei, die Abrechnung zu lesen und zu verstehen. Bei Fragen melden Sie sich gerne.“
Die unterschiedlichen Möglichkeiten, sich zu informieren und vorzusorgen sind in Schwerte vorhanden und sollen gerne genutzt werden. „Schlussendlich ist es wichtig, vor Ort gut vernetzt zu sein um ratsuchenden Schwerter*innen schnell helfen oder an die richtigen Stellen verweisen zu können. Dafür sind wir da und arbeiten sehr intensiv zusammen. Hierzu werden wir auch weiterhin im Austausch bleiben und uns auf dem Laufenden halten,“ resümiert Christiane Klanke, Leiterin des Sozialamtes.