Bereits zum achten Mal lädt die Stadt Schwerte und der Integrationsrat zur Interreligiösen Weihnachtsfeier für Samstag, 8. Dezember, um 15 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses I ein.
Vielen nicht-christlichen Bewohnern Schwertes ist das Weihnachtsfest oft nur durch seine kommerzielle Erscheinungsweise bekannt. Mit der interreligiösen Weihnachtsfeier, einer inzwischen liebgewonnen Tradition, möchte man, ähnlich wie beim Interreligiösen Fastenbrechen, eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Religionen und Kulturen schlagen. Damit soll die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren religiösen Wurzeln sowie all ihren Traditionen und kulturell geprägten Bräuchen ein Stück weit näher gebracht werden.
In heutigen Zeiten sind ein konstruktiver Dialog und das damit einhergehende gegenseitige Kennenlernen wichtige Voraussetzung für Toleranz, Akzeptanz und ein friedliches Zusammenleben.
Bei Weihnachtsgebäck und Kaffee werden an den weihnachtlich geschmückten Tischen Vertreter verschiedener Religionen, Organisationen und Vereinen beisammensitzen, um bei gemeinsamen Gesprächen ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Neben Vertretern der Ratsfraktionen nimmt auch der Erste Beigeordnete Hans-Georg Winkler an der Veranstaltung teil, welcher die Anwesenden im Namen der Stadt Schwerte begrüßen wird.
Pfarrerin Ruth Hansen von der evangelischen Kirche sowie Christel Timmer von der evangelischen Frauengruppe gestalten in diesem Jahr das Programm. Abgerundet wird der Nachmittag musikalisch durch Schülerinnen der Musikschule unter der Leitung von Karl Thorsten Eberling.