
Vivien Pilz, Lena Schonert (Jugend-
und Auszubildendenvertretung),
Janin Elandt, Petra Küthe (Ausbildungsleiterin),
Alina Glück und Christian
Struwe (Verwaltungsservice).
Originalbild zum Download
"Auf die Ergebnisse können unsere Azubis wirklich stolz sein", freut sich Bürgermeister Heinrich Böckelühr, der den frisch gebackenen Verwaltungsbeschäftigten persönlich gratulierte. "Die wochenlange anstrengende Lernerei hat sich wirklich gelohnt und zahlt sich nun aus. Ich bin wirklich sehr glücklich über ihren großen und wichtigen Erfolg."
Mit der Ausbildung begonnen haben Vivien Pilz, Janin Elandt, Alina Glück und Lennard Bußmann im August 2014. Über drei Jahre hinweg durchliefen sie verschiedene Verwaltungsstationen, die sich mit regelmäßigen Berufsschulblöcken abwechselten. In dieser Zeit arbeiteten die damaligen Auszubildenden in den unterschiedlichen Verwaltungsbereichen und sammelten viele Eindrücke, um diese in ihrem nunmehr startenden Berufsleben ein- beziehungsweise umzusetzen.
"Ich freue mich, dass wir mit voller Überzeugung die drei jungen Damen übernommen haben und diese ihren beruflichen Lebensweg bei uns im Rathaus auch weitergehen", sagt Heinrich Böckelühr. Lennart Bußmann möchte seinen beruflichen Lebensweg an anderer Stelle fortsetzen. "Unsere besten Wünsche begleiten ihn", erklärte der Bürgermeister.
Vivien Pilz, die ihre Prüfung mit der Bestnote "Eins" abschloss, arbeitet in Zukunft im Verwaltungsservice, Janin Elandt im Bereich Jugend und Familie und Vivien Glück in der Verwaltung des Baubetriebshofes. Am 1. August starten erneut sieben Jugendliche mit ihrer Ausbildung im Rathaus. Davon sind fünf Azubis als Verwaltungsfachangestellte und zwei Auszubildende als Fachinformatiker.