
Originalbild zum Download
„Ich freue mich sehr über die Entscheidung der Kommission“, sagte Sofia König. Die Mitarbeiterin aus dem Planungsamt hatte die Farben der Stadt in Krefeld vertreten und die Urkunde in Empfang genommen. „So können wir weiter von den Vorteilen der Mitgliedschaft profitieren“. Die Stadt Schwerte konnte in den letzten sieben Jahren viele unterschiedliche Projekte im Bereich Fuß- und Radverkehr umsetzen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, die Infrastruktur im Schwerter Stadtgebiet zu verbessern.
Des Weiteren wurde der Rad- und Fußverkehr durch verschiedene bauliche Maßnahmen massiv gestärkt, beispielsweise durch den Abbau von Barrieren oder den Bau von Radparkhäusern und Radabstellanlagen. So wurde am Werner-Steinem-Platz eine neue Radstellablage gebaut, die zehn Fahrrädern einen wetterfesten Platz bietet. Installiert wurden drei Fächer, die jeweils zwei Akkus Lademöglichkeiten bieten. Am Ergster Bahnhof entstand eine neue Radstation mit Platz für 18. „Die Stadt Schwerte leistet damit, mit der Qualifizierung von Radwegeverbindungen oder dem Ausbau barrierfreier Bushaltestellen Beträge zur Mobilitätswende“, freute sich Bürgermeister Dimitrios Axourgos über die reibungslose Verlängerung der Mitgliedschaft in der AGFS.