
Foto: Stadt Schwerte / Gabriele Stange
Originalbild zum Download
„Michael Schlabbach hat in den 16 Jahren seiner Tätigkeit viel für das Bündnis und viel für Familien in Schwerte geleistet“, sagt das Stadtoberhaupt. „Die Stadt und das Bündnis haben immer eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet, und nicht nur deshalb möchte ich Michael Schlabbach meinen herzlichsten Dank aussprechen“. Der Ex-Sprecher, der Ende 2022 sein Amt zur Verfügung stellte, habe nie seine Ziele aus den Auge verloren. Das waren die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Verbesserung der Situation für Alleinerziehende oder die Mitgestaltung einer familienfreundlichen Stadt für alle.
Dem Lokalen Bündnis für Familie ist der Familienspieletag zu verdanken, der immer am letzten Sonntag vor den Sommerferien stattfand, wegen der Coronapandemie aber in den letzten drei Jahren ausfallen musste. Schlabbach und seine Mitstreiter*innen des Bündnisses haben den Familienstadtplan erstellt oder haben die betrieblich unterstützte Kindertageseinrichtung „Rasselbande“ in Westhofen initiiert.
Jetzt muss das Lokale Bündnis für Familie seine Zukunft ohne Michael Schlabbach planen. Zehn Menschen gehören der Führungsriege des Bündnisses noch an, Ursula Meise wird die Gruppe zunächst kommissarisch nach außen vertreten. „Ich bin mit einem lachenden und einem weinenden Auge gegangen und werde dem Bündnis noch zur Verfügung stehen, wenn mein Rat gebraucht wird“, sagt Michael Schlabbach.