
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
Ausdrücklich begrüßte sie die Neugestaltung der Spielplatzfläche an der Poststraße und war ganz begeistert, als sie von der Installation eines Bodentrampolins erfuhr. „Dafür sind wir bisher immer bis Wandhofen gelaufen“, sagte Sabrina Vogt. Das wird bald nicht mehr nötig sein. In zehn bis zwölf Wochen wird der neue Spielplatz in ihrer Nachbarschaft fertig sein, der dann mit der Calisthenicsanlage und dem Bolzplatz eine wunderbare Einheit sein wird.
Die Maßnahme an der Poststraße passt zum Konzept der Stadt Schwerte, die schon seit geraumer Zeit Spielplätze im gesamten Stadtgebiet erneuert und umbaut. „Wir sehen darin eine erhebliche Steigerung des Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche und potenzieren damit die Familienfreundlichkeit unserer Stadt“, unterstreicht Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Dieser Spielplatz wird mit dem Sportbereich zu einem attraktiven Treffpunkt vor allem für die jüngeren Bewohner*innen und Besucher*innen in der Innenstadt.“
Als Grundlage für die Planung wurde ein Beteiligungsverfahren im Jahre 2023 durchgeführt. Bei der Bürgerbeteiligung vor Ort haben Mitarbeiter des Planungsamtes erste Ideen für die Neugestaltung des Spielplatzes mit den angrenzenden Sportflächen als Planskizze interessierten Bürger*innen vorgestellt und diese mit ihnen diskutiert. Alle Ideen und Anregungen, wie zum Beispiel der Wunsch nach einer Babyschaukel, sind notiert oder aufgemalt worden. Bei der Veranstaltung gab es eine rege Teilnahme von Nutzer*innen aus der unmittelbaren Umgebung, aber auch aus dem gesamten Stadtgebiet.
Die Neugestaltung des Spielplatzes, die von der Dortmunder Firma Poszywala ausgeführt wird, bietet eine Vielzahl an Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für die Besucher*innen verschiedener Altersgruppen. Verschiedene Sitzmöglichkeiten, wie Bänke mit und ohne Picknicktische erhöhen die Aufenthaltsqualität für alle Besucher*innen des Spielplatzes.