Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Rund 20 Millionen Euro kostet das neue Gebäude. „Das ist viel Geld, das aber gut angelegt ist“, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „An unserem Rettungswesen dürfen und wollen wir nicht sparen. Die neue Wache verbessert erheblich die Arbeitsbedingungen unserer Feuerwehr und des Rettungsdienstes, die Leben retten und Gefahren abwehren“. Das Stadtoberhaupt hielt ein paar Zahlen parat. So wird das neue Gebäude 117 Meter lang und 29 Meter breit. Das entspricht einer Grundfläche von rund 3.400 Quadratmetern. Die Gesamtfläche der neuen Wache beträgt im Erd- und Obergeschoss 4650 Quadratmeter. Sie hat einen Rauminhalt von rund 27.000 Kubikmeter und bietet neben den der Hauptamtlichen Feuerwache und dem Rettungsdienst auch Platz für die Freiwillige Feuerwehr Mitte.
Zum Spatenstich hatten sich viele Mitglieder der Feuerwehr mit ihrem Chef Wilhelm Müller an der Spitze eingefunden, ebenso Vertreter von Rat und Verwaltung der Stadt Schwerte. Der Bürgermeister hob die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Politik, Verwaltung und dem Bauunternehmen Köster aus Osnabrück hervor. „.Das alles hat maßgeblich dazu beigetragen, dass aus der neuen Wache ein leistungsstarker Ort für die Feuerwehr werden wird“, so Dimitrios Axourgos.