
Originalbild zum Download
Judith Bäcker freut sich schon "riesig über diese tolle neue Format" und ist schon "sehr gespannt auf die kreativen Köpfe, die mitmachen werden". Die Dozenten kommen vom Fach. Jana Heinicke studierte Literarisches Schreiben an der Hochschule der Künste Bern. Seither ist sie als freischaffende Kinderbuchautorin und Workshopleiterin tätig. Sie produziert und moderiert ihr eigenes Veranstaltungsformat, den Puppetry Slam Berlin, Deutschlands ersten Puppenspielwettstreit.
<link http: www.janaheinicke.de>www.janaheinicke.de
Moritz Tillmann ist freischaffender Musiker, Toningenieur und Produzent für Studio- und Liveproduktionen im Klassik-, Popularmusik- und Filmbereich. Er ist ebenso Inhaber des Tonstudios "InnTon Musikatelier" und gibt sein Wissen u.a. als Dozent an der Universität der Künste Berlin weiter.
<link http: www.moritz-tillmann.de>www.moritz-tillmann.de
Im SPEED WRITING WORKSHOP geht es darum, die berühmte Angst vorm weißen Blatt auszutricksen. Mittels einfacher wie genialer Kreativitätstechniken werden in kürzester Zeit knackig-pointierte Gedichte, Kurzgeschichten, Miniaturen, Slam- oder Songtexte produziert.
Im parallel laufenden SINGER SONGWRITER WORKSHOP basteln sich die Teilnehmer*innen aus einer Textzeile, einem Gefühl, ein paar Akkorden oder einem Groove einen fertigen Song. Eine Loopstation lädt zum Experimentieren ein.
Zwischen beiden Workshops wird es im Laufe des Wochenendes immer wieder Berührungspunkte und Austauschmöglichkeiten geben, so dass sich alle jederzeit genau die Inputs holen können, den sie für ihre Arbeit brauchen.
INFO UND ANMELDUNG: Jugendamt Schwerte; Judith Bäcker, T.104-378 oder <link>judith.baecker@stadt-schwerte.de
TEILNAHMEGEBÜHR: 20 Euro