
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
Über die Pfingstfeiertage war Bürgermeister Axourgos gemeinsam mit einer kleinen Delegation, darunter der Vorsitzende der Schwerter Städtepartnerschaftsgesellschaft, Herbert Sobiech, in den französischen Partnerstädten in der Region Hauts-de-France, im Norden Frankreichs, zu Gast. Die Gruppe folgte einer offiziellen Einladung der Stadt Béthune. Olivier Gacquerre, Bürgermeister der 25.000 Einwohner*innen zählenden Gemeinde, empfing die Schwerter*innen am Pfingstsonntag gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt im historischen Sitzungssaal seines Rathauses. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die gemeinsamen europäischen Werte und die Fortsetzung der städtepartnerschaftlichen Begegnungen nach der Corona-Pandemie.
Besuch stieß auf großes Interesse
Ebenfalls großes Interesse am Besuch der Schwerter*innen zeigten die Bürgermeister der Partnerstädte Allouagne und Violaines. Am Pfingstmontag lud Bürgermeister André Hennebelle die Gruppe in das Rathaus von Allouagne ein. Nach Gesprächen mit Ehrenamtlichen der Gemeinde, die seit Jahrzehnten den Austausch mit Schwerte intensiv begleiten, folgte ein Rundgang durch die frisch restaurierten historischen Veranstaltungsgebäude.
Am Folgetag ging es nach Violaines. Dort empfing Violaines Bürgermeister Jean-Francois Castell die Delegation. Nach einem Austausch im Sitzungszimmer des Rathauses über die zukünftigen gemeinsamen Veranstaltungsformate, darunter der Besuch einer Jugendgruppe in kommenden Monat, veranschaulichte Maire (Bürgermeister) Castell die Arbeit seiner Kommune an den Beispielen einer neu erbauten Kinderkrippe und Grundschule.
Bürgermeister war begeistert
Dimitrios Axourgos zeigte sich begeistert: „Ich freue mich, dass ich in Frankreich pro-europäische Partner treffen konnte, denen die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit ebenso wie uns am Herzen liegt. Wir sind in unseren Partnerstädten mit offenen Armen und mit viel Sympathie empfangen worden und freuen uns schon heute auf die Gegenbesuche.“ Die nächsten Schritte dazu sind bereits geplant. Im Frühjahr 2023 wollen die Bürgermeister der Partnerstädte einer Einladung der Stadt Schwerte folgen.