
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Vertreter*innen der Stadtverwaltung haben sich gemeinsam mit Mitgliedern der AG Inklusion und Marisa Sommer vom Projekt „Assistenzhunde Willkommen“ getroffen, um sich das Vorhaben vorstellen zu lassen und zukünftig als Stadtverwaltung Schwerte aktiv an dem Projekt teilzunehmen.
Das Projekt „Assistenzhunde Willkommen“ verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Assistenzhunden zu stärken. Assistenzhunde sind für ihre Halter*innen essenziell, da sie Barrieren im Alltag abbauen und ihnen mehr Selbstständigkeit ermöglichen. Dennoch kommt es immer wieder zu Unsicherheiten oder sogar Ablehnung beim Zugang zu öffentlichen Einrichtungen. Mit der Teilnahme an diesem Projekt setzt Schwerte ein klares Signal: Menschen mit Behinderungen und ihre Assistenzhunde sollen selbstverständlich und ohne Hindernisse am öffentlichen Leben teilhaben können.
Kenan Yildiz, 1. Beigeordneter der Stadt Schwerte, betont: „Mit der Teilnahme an diesem Projekt geht es nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern vor allem darum, eine offene und inklusive Gesellschaft zu fördern. Menschen mit Assistenzhunden müssen sich darauf verlassen können, dass ihnen keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden.“
Um die Sichtbarkeit des Projekts zu erhöhen, können Plakate, Flyer sowie Aufkleber direkt bei den Pfotenpiloten unter www.pfotenpiloten.org angefordert werden. Zusätzlich steht die interaktive DogMap zur Verfügung – eine von Nutzer*innen gepflegte Karte, die assistenzhundfreundliche Orte anzeigt.
Mit diesem Schritt trägt nun auch die Stadtverwaltung Schwerte aktiv dazu bei, Inklusion im Alltag zu fördern und Assistenzhundhalter*innen ein barrierefreies Leben zu ermöglichen.