Nachrichten und Presseinfos

Schwerte feiert den Tag der Daseinsvorsorge auf dem Marktplatz

Schwerte. Ein vielfältiges Programm, spannende Einblicke hinter die Kulissen und viele engagierte Akteure: Auf dem Schwerter Marktplatz wurde der Tag der Daseinsvorsorge gefeiert. Mit dabei waren zahlreiche städtische Einrichtungen und kommunale Unternehmen – darunter die Feuerwehr, die Stadtwerke Schwerte, der Baubetriebshof, das Familienbüro, das Stadtmarketing, der KuWeBe und viele mehr.

Gemeinsam machten sie sichtbar, was häufig im Alltag übersehen wird: Die tägliche Arbeit der Menschen, die unsere Stadt am Laufen halten. Daseinsvorsorge bedeutet, dass Staat und Kommunen grundlegende Dienstleistungen bereitstellen – etwa Energieversorgung, Wasser, Abwasserentsorgung, Kultur, Bildung, Sicherheit und öffentliche Infrastruktur. Diese Leistungen bilden das Fundament unseres täglichen Lebens. Genau darauf wollte der Tag der Daseinsvorsorge aufmerksam machen: auf die Bedeutung dieser Aufgaben und auf die Menschen, die sie tagtäglich mit Engagement und Fachwissen erfüllen.

„Ohne die vielen fleißigen Mitarbeitenden, die oft im Hintergrund wirken, wäre unser Alltag nicht denkbar. Dieser Tag ist eine wunderbare Gelegenheit, ihnen allen unseren Respekt und Dank auszusprechen“, betonte Bürgermeister Dimitrios Axourgos bei der Eröffnung der Veranstaltung.

Organisiert wurde der Aktionstag in Kooperation von der Stadt Schwerte, den Stadtwerken Schwerte, der TWS und dem Schwerte Stadtmarketing. Die Besucher*innen erwarteten ein buntes Programm: Ein Staudenquiz bei den städtischen Gärtnern, das Steuern einer Drohne bei den Stadtwerken, die Besichtigung von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr sowie zahlreiche Infostände rund um die kommunale Daseinsvorsorge luden zum Mitmachen und Informieren ein. Moderator Jörg Przystow führte durch das Programm und führte Interviews mit den beteiligten Akteur*innen.

Der Tag der Daseinsvorsorge wurde 2003 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um weltweit auf die Bedeutung öffentlicher Dienstleistungen aufmerksam zu machen. In Deutschland sorgen mehr als 283.000 Menschen in kommunalen Unternehmen jeden Tag dafür, dass grundlegende Versorgungsleistungen zuverlässig erbracht werden. Auch in Schwerte sind sie unverzichtbar – und verdienen unsere Anerkennung.