Nachrichten und Presseinfos

Schülerhaushalt: Grundschüler*innen aus Villigst votieren für eine Disco

Schwerte. Noch vor den Sommerferien wird sich die Grundschule Villigst in eine Disco verwandeln. So hat eine überwältigende Mehrheit der Schüler*innen im Projekt Schülerhaushalt beschlossen. Sie folgten damit dem gemeinsamen Vorschlag der Klassen 3b, 4a und 4b.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos mit Mitgliedern des Schüler*innenparlaments während des Projekts Schülerhaushalt in der Turnhalle der Grundschule Villigst.
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Originalbild zum Download
Bei der Bekanntgabe des Ergebnisses kannte der Jubel keine Grenzen.
Originalbild zum Download
Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung unterstützen das Projekt. Von links: Loui Greco, Irina Rösner, Sabine Reetz und Anke Skupin.

Originalbild zum Download

Als Bürgermeister Dimitrios Axourgos gemeinsam mit Matthes aus dem Schülerparlament der Schule das Ergebnis der Abstimmung verkündete, kannte der Jubel der in der Turnhalle Villigst anwesenden Schüler*innen keine Grenzen mehr. "Mit dem Schüler*innen-Haushalt verfolgen wir das Ziel, Kindern mehr Möglichkeiten der Gestaltung und Mitbestimmung in ihrem Umfeld zu geben und dabei demokratische Prozesse erlebbar zu machen", sagt das Stadtoberhaupt. Er lobte das Zusammenspiel zwischen Schulleiterin Bea Klein, dem Lehrerkollegium und den Schüler*innen der Grundschule Villigst und würdigte die Unterstützung von Anke Skupin, Sabine Reetz, Irina Rösner und Loui Greco, alles Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung. An die Kinder gewandt, sagte er: "Das sind alles ganz tolle Vorschläge, die hier erarbeitet worden sind und für die geworben wurde".

Es war der erste Prozess im neuen Abschnitt des Projekts Schülerhaushalt. Die Stadt Schwerte und Sponsoren stellen allen Grundschulen 1000 Euro zur Verfügung und stoßen damit einen demokratischen Auswahlprozess an, an dessen Ende die Umsetzung einer Idee steht. Die beste Idee wurde nun in der Grundschule Villigst in einer geheimen Wahl mit Wählerverzeichnis, selbstgestalteten Stimmzetteln, Wahlkabinen und anschließender öffentlicher Auszählung gewählt.

Sponsoren auch dieser Aktion waren Volksbank Schwerte, Sparkasse Schwerte, Stadtwerke Schwerte, Diagramm Halbach, Rotary Club Schwerte und Schrezenmaier Kältetechnik.