Nachrichten und Presseinfos

Schülerhaushalt: Demokratische Wahl zeigt eindeutiges Ergebnis

Der Jubel war groß als Bürgermeister Dimitrios Axourgos das Ergebnis der geheimen Abstimmung im Rahmen des Schülerhaushaltes vor den Schülerinnen und Schülern der Lenningskampschule vorstellte. Auf dem Wahlzettel standen unter anderem ein Holzpferd, ein Spielhaus, ein Geometrie XXL Spiel, Apfelbäume und noch sechs weiteren Ideen, für die die Kinder auf Plakaten drei Wochen lang geworben hatten. Im Rahmen des Schülerhaushaltes konnten die Kinder Ideen entwickeln, die mit einem Budget von 500,00€ umzusetzen sind. Die Vorbereitung der geheimen Wahl am 29. November lag ganz in den Händen des Schülerparlamentes. Hier sitzen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 1 bis 4. Die Erwachsenen unterstützen, wo sie gebraucht werden, haben aber weder ein Stimmrecht noch sind sie bei der Ideenfindung gefragt.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos
bei der Vorstellung der Ergebnisse.
Originalbild zum Download

Klassenweise kamen die Kinder zur Abstimmung. Hinter Wahlkabinen und mit einem Eintrag per Stempel ins Wählerverzeichnis wurde der Wahlgang mit dem Einwerfen des Stimmzettels in die Wahlurne abgeschlossen. 228 Kinder haben ge-wählt und nachdem der Inhalt der Wahlurne ausgeschüttet und alle Stimmzettel sortiert waren, vibrierte die Halle vor lauter Aufregung. Mit 65 Stimmen und einem eindeutigen Vorsprung zu allen anderen Wahlmöglichkeiten stand die Seilbahn auf Platz 1. Sie soll im nächsten Jahr von einem Baum zum anderen schwingen und, darauf bestand die 4. Klasse, aufgebaut sein bevor sie die Schule wechseln.

Durch die nachfolgend genannten Sponsoren wurde die Umsetzung des Schülerhaushaltes möglich gemacht: Volksbank Schwerte, Sparkasse Schwerte, Stadtwerke Schwerte, Diagramm Halbach, Rotary Club Schwerte, Schrezenmaier Kältetechnik und  BKK VDN.