Nachrichten und Presseinfos

Rund 300 Helferinnen und Helfer sind am Wahlsonntag im Einsatz

Auf die Schwerterinnen und Schwerter ist Verlass. Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, sind alle Wahlhelferstellen besetzt. Insgesamt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Ehrenamtliche sind am Wahlsonntag im Einsatz. "Dass wir jetzt sogar eine Reserveliste ausstellen konnten, zeigt, dass dieses Ehrenamt sehr beliebt ist. Ich freue mich über diesen Einsatz der Schwerter Bürgerschaft", sagte Bürgermeister Heinrich Böckelühr.

Foto
Lisa Weingardt aus dem Büro des
Bürgermeisters und der Auszubildende
Sascha Cordes präsentieren den
Stimmzettel für die Landtagswahl.
Originalbild zum Download

Für 2100 junge Schwerterinnen und Schwerter ist diese Wahl eine besondere. Sie dürfen zum ersten Mal wählen. Einige davon machten von ihrem Recht auch schon Gebrauch. Der für die Abwicklung der Wahl in Schwerte zuständige Verwaltungsservice meldete bis Mitte der Woche ohnehin schon eine rege Teilnahme an der Briefwahl.

Bereits seit Dienstag, 18. April, haben Schwerterinnen und Schwerter die Möglichkeit, sich die Briefwahlunterlagen schicken zu lassen. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, kann dies entsprechend auf der Wahlbenachrichtigung vermerken. Dies muss dann ausgefüllt und unterschrieben zurück an die Stadt Schwerte gesandt werden. Anschließend bekommen Briefwählerinnen und -wähler ihre Wahlunterlagen mit der Post nach Hause.

Wer möchte, kann sich die Briefwahlunterlagen auch direkt im Bürgersaal des Rathauses ausstellen lassen und vor Ort wählen. Die Vorlage des Personalausweises genügt, um sich einen Wahlschein ausstellen zu lassen. Die Briefwahlausgabe ist auch diesmal wieder barrierefrei eingerichtet.

Die Öffnungszeiten:

Wochentag Öffnungszeiten
Montag 08:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Auskünfte aus dem Wählerverzeichnis steht der Bereich "Verwaltungsservice" unter der Rufnummer 0 23 04 / 104-660 zur Verfügung. Darüber hinaus können Briefwahlunterlagen auch diesmal wieder im Internet beantragt werden. Dort ist bereits auf der Internetseite der Stadt Schwerte unter www.schwerte.de/rathaus ein entsprechender Link hinterlegt. Mit Hilfe der Wahlbenachrichtigung können die vorgesehenen Felder dann problemlos ausgefüllt werden.