Nachrichten und Presseinfos

Rosskastanie erkrankt: Die Fällung steht bevor

Schwerte. Weil die Rosskastanie in der Grünstraße 43 unheilbar krank ist, muss sie gefällt werden. Das wird in den nächsten sechs Wochen geschehen. Das Bakterium Pae und nachfolgend holzzersetzende Pilze machen den Baum nicht mehr verkehrssicher.

Diese große Rosskastanie ist krank, nicht mehr verkehrssicher und muss gefällt werden.
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Originalbild zum Download

So ist dieser Holzabbau von außen nach innen für die Bruchsicherheit des Baumes grundsätzlich negativ. Ein Fortschreiten dieser Schäden ist vorbestimmt. Dieses Muster ist ab einer gewissen Intensität der bereits erfolgten Holzzersetzung und geschädigten Rindensegmente unumkehrbar. Hierbei geht die Gefahr vor allem durch herabfallende abbrechende starke Äste aus, wie bereits in der Vergangenheit erfolgt. „Der Baum zerfällt von oben“, beschreibt Carina Kurmann vom zuständigen Baubetriebshof der Stadt das Krankheitsbild.

Und: „Der Verlust eines verankernden Wurzelsystemsegments zum Südosten und die hierdurch weit in den Stamm aufsteigende expansive Fäule sind weitere ungünstige Faktoren für die sich negativ entwickelnde Bruchsicherheit der Rosskastanie“, sagt Carina Kurmann weiter. Diese Bruchsicherheit sei bereits deutlich gemindert und nehme weiterhin ab.

Die Stadtverwaltung hat einen externen Gutachter hinzugezogen. Der kommt ebenfalls zu der Erkenntnis, dass der Baum am Ort nicht zu erhalten ist und empfiehlt dessen Beseitigung. Dieses externe Gutachten verpflichtet die Stadt dazu, die Fällung der Rosskastanie innerhalb der nächsten sechs Wochen durchzuführen. Eine Banderole um den Baum wird in Kürze über die bevorstehende Fällung informieren.