Nachrichten und Presseinfos

Richtfest in Villigst und Vorfreude auf die Eröffnung der neuen OGS

Villigst. Die neue Offene Ganztagsschule in Villigst hat Richtfest gefeiert. „Im Vergleich zum bestehenden Gebäude ist der Neubau ein Quantensprung“, bemerkte Architekt Andreas Mirbach aus dem Büro Baues&Partner hinsichtlich der technischen Einrichtung der neuen OGS.

Richtfest in Villigst mit Architektin Dörthe Trocka, Bea Klein, Petra Müller-Kramer, Dimitrios Axourgos und Zimmerleuten der Firma Terhalle.
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos trieb den letzten Nagel symbolisch ins Holz.
Originalbild zum Download
Zimmerleute der Firma Terhalle sprachen den Richtspruch.
Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos eröffnete das Richtfest gemeinsam mit Bea Klein (r.) und Petra Müller-Kramer.

Originalbild zum Download

Schon im Herbst dieses Jahres soll die neue OGS bezugsfertig sein. „Auf diesen Tag freue ich mich ganz besonders“, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos in seiner Eröffnung des Richtfestest. „Diese OGS entsteht nach modernen Gesichtspunkten und leistet mit ihrem breiten, auf die Lernenden zugeschnittenen Angebot einen wichtigen Beitrag für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Je besser die äußeren Umstände und Bedingungen, desto besser ist das für alle: für Kinder, für Lehrerinnen und Lehrer, für Eltern“. Der Verwaltungschef dankte allen Beteiligten für den bisher reibungslosen Ablauf und richtete einen besonderen Dank an die städtische Architektin Dörthe Trocka, die im Projekt federführend ist.

In Anwesenheit von Vertreter*innen der ausführenden Unternehmen, von Petra Müller-Kramer von Kinderland als Träger der OGS sowie von Besucher*innen aus Politik und Verwaltung verlieh Bea Klein, Leiterin der Grundschule Villigst, ihrer Freude über den Neubau Ausdruck. „Wir fühlen uns wertgeschätzt in unserer Arbeit, in der Ganztag und Inklusion immer Schwerpunkte waren und sind“.

In Villigst entsteht in Anbindung an das Bestandsgebäude auf einer Baugrundfläche von 1500 Quadratmeter eine zweieinhalb-geschossige OGS. Ein neuer Aufzug bindet das bestehende Schulgebäude barrierefrei an. Das Tragwerk des Gebäudes wird aus Stahlbeton hergestellt. Sämtliche umhüllenden Bauteile wie die Fassade, das Dach und die Innenwände sind in Holzbauweise gebaut. Das Dach erhält ein Gründach und wird teilweise mit Photovoltaik belegt.

Die OGS in Villigst ist die vierte, die nach der Heideschule, der Lenningskampschule und – aktuell noch im Bau – der Albert-Schweitzer-Schule fertiggestellt wird.