
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Die Aktion war Teil eines vielfältigen Markttreibens, bei dem zahlreiche Kunsthandwerker*innen – sowohl langjährige Teilnehmende als auch neue Gesichter – ihre handgemachten Waren präsentierten und verkauften. Auch die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule war in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten.
Die angebotenen Backwaren wurden liebevoll von den Aussteller*innen selbst gebacken. Die Besucher*innen konnten Wertmarken bei Peter Höck und seinem Team von der Schwerter Tafel erwerben und diese anschließend direkt beim Bürgermeister gegen Kaffee und Kuchen eintauschen.
Sämtliche Einnahmen aus dem Kuchenverkauf sowie die Standgebühren fließen – abzüglich der Saalmiete – direkt und ohne Abzüge an die Schwerter Tafel.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos äußerte sich dankbar: „Mein Dank gilt Britta Poersken für die tolle Organisation, allen engagierten Teilnehmenden – und besonders für die Möglichkeit, nicht nur mithelfen zu dürfen, sondern auch direkt mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. So macht Gemeinschaft richtig Freude.“