Nachrichten und Presseinfos

Reichshofschule stimmt für Schulparty

Westhofen. An der Reichshofschule Schwerte-Westhofen (RHS) haben die Grundschüler*innen im Rahmen des Schüler*innenhaushalts entschieden, wofür ein Budget von 1.000 Euro eingesetzt wird. Ziel des Projekts ist es, demokratische Prozesse erfahrbar zu machen und die Beteiligung von Kindern an schulischen Entscheidungen zu fördern.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos verkündete das Wahlergebnis an der Schule
Fotos: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann


Originalbild zum Download

Im Vorfeld sammelten die Klassen verschiedene Vorschläge, über die anschließend in einer geheimen Wahl abgestimmt wurde. Zum Einsatz kamen dabei echte Wahlunterlagen, ein Wählerverzeichnis, selbst gestaltete Stimmzettel und Wahlkabinen. Nach der öffentlichen Auszählung stand fest: Der Vorschlag der Klasse 3b, eine Schulparty für alle Schüler*innen zu organisieren, erhielt die Mehrheit der Stimmen.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos verkündete das Wahlergebnis an der Schule. „Es ist erfreulich zu sehen, wie engagiert die Kinder den Prozess gestaltet haben. Solche Projekte vermitteln demokratische Werte auf praktische Weise und fördern Verantwortungsbewusstsein schon im Grundschulalter“, so Axourgos.

Der Schüler*innenhaushalt ist ein Projekt der Stadt Schwerte in Kooperation mit lokalen Sponsor*innen. Jede Schwerter Grundschule erhält ein Budget von 1.000 Euro, das eigenverantwortlich nach den Ideen der Kinder verwendet werden kann. Die Durchführung an der RHS erfolgte in Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung.

Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Volksbank Schwerte, der Sparkasse Schwerte, den Stadtwerken Schwerte, Diagramm Halbach, dem Rotary Club Schwerte und Schrezenmaier Kältetechnik.