
Originalbild zum Download
In Schwerte ist das mittlerweile an 31 Stellen im Stadtgebiet möglich. "Das ist aktiver Klimaschutz, den jeder betreiben kann", sagt Anja Paechnatz, Klimaschutzmanagerin der Stadt Schwerte. Die Stadt gehört zu den Partnern der Aktion wie auch die Stadtwerke Schwerte. "Refill" ist ein Teil des Kooperationsprojektes "Schwerte zusammen", das Gruppen und Engagierte miteinander verbindet.
Das Konzept von Refill ist einfach. Geschäfte und Unternehmen mit dem Refill-Aufkleber am Fenster oder an der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Wasserflaschen. Vorbild für das Projekt ist Refill Bristol, wo das Projekt schon seit 2015 erfolgreich läuft. Im März 2017 in Hamburg gestartet ist Refill inzwischen zu einer deutschlandweiten Bewegung geworden! "Durch das großartige Engagement von vielen Ehrenamtlichen, die Refill in ihren Städten organisieren, helfen wir aktiv mit dem Plastikwahnsinn ein Ende zu bereiten und auf die Verschmutzung durch Plastikmüll hinzuweisen", unterstreicht Anja Paechnatz.
Übrigens: Leitungswasser soll europaweit einen gesteigerten Stellenwert erhalten. Jeder Mensch soll freien Zugang zum Trinkwasser haben. Entsprechend wollen die EU-Staaten Qualitätsstandards verbessern. Öffentliche Trinkbrunnen und Wasserzapfstellen sollen eingerichtet werden. In Restaurants und Kantinen soll Leitungswasser kostenlos bereitgestellt werden.
<link https: refill-deutschland.de schwerte>refill-deutschland.de/schwerte/