
Schwerte als Chance verstanden
werden. Foto: Pixabay
Originalbild zum Download
Mit der Resolution ist auch ein Appell an die Einwohner*innen der Stadt Schwerte verbunden. Der Rat ruft sie auf, mit friedlichen Mitteln ihre Haltung gegen Extremismus deutlich zu machen, öffentlich zu vertreten und gegen die Verharmlosung extremistischer Gewalt einzutreten.
Der Rat selbst wendet sich mit aller Entschiedenheit gegen jegliche Form extremistischer Aktivitäten, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt und bekennt sich zu Vielfalt, Toleranz, Offenheit, Religionsfreiheit und Demokratie. "Ausgrenzung und Diskriminierung haben in unserer Mitte keinen Platz", heißt es in der Resolution. "In unserer Stadt wird Vielfalt als Chance begriffen".
Der Rat der Stadt Schwerte unterstützt mit Nachdruck präventive Angebote in Schulen und Einrichtungen sowie im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit.