
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Das stadtweite Projekt „Quartiere in Bewegung“ im September diesen Jahres war eine Aktion, in der ältere Menschen ihren aktuellen Funktions- und Fitnesszustand überprüfen konnten, um so gegebenenfalls Defiziten frühzeitig entgegenwirken zu können. Die Aktion, die von verschiedenen Institutionen, Physiotherapeuten und Vereinen unterstützt wurde, war so erfolgreich, dass sie im kommenden Jahr wiederholt werden soll.
Hintergrund des Projektes „Räume gegen Kälte“ ist der Zusammenhang zwischen Armut und Einsamkeit. „Niemand soll sich zwischen Essen oder Wärme entscheiden müssen“, erklärt Andrea Schmeißer. In verschiedenen Örtlichkeiten in der Stadt sollen Menschen beheizte Räume und warme Getränke nutzen können. Diese abgestimmte Strategie zur Bereitstellung von Aufenthaltsqualität für Senior*innen mit geringem Einkommen soll personell begleitet werden. Wer Interesse hat, sich an dem Projekt zu beteiligen, kann sich bei Andrea Schmeißer (02304/939311 oder schmeisser@diakonie-schwerte.de) oder bei Katarina Spigiel (02304/104273 oder katarina.spigiel@stadt-schwerte.de) informieren.
Am 23. Februar 2023 wird der Film „Melodie meines Lebens“ gezeigt werden. 45 Minuten dauert das Video, das die Diakonie Schwerte gemeinsam mit dem Theater am Fluss gedreht hat und in dem es um Einsamkeit, Armut und Hoffnung geht. Eingebettet werden soll ein Podiumsgespräch zum Thema „Soziales Rezept“, zu dem Bürgermeister Dimitrios Axourgos schon seine Zusage gegeben hat.