Bürgermeister Dimitrios Axourgos findet das Vorhaben gut. „Ich freue mich sehr, dass die Radstation in Schwerte für das Pilotprojekt ausgewählt worden ist“, sagt das Stadtoberhaupt. „So können schon in diesem Jahr auch samstags die Vorzüge und Leistungen der Radstation in Anspruch genommen werden. Das stärkt auch unsere Bemühungen die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten.“
Damit können die Kund*innen in Unna und Schwerte auch in der Saison den Komplett-Service in Anspruch nehmen, den die Radstationen ganzjährig montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr durch ihr geschultes Personal bieten: Reparaturen, Ersatzteilverkauf, Mietradverleih und Information über Standort und radtouristische Angebote in Stadt und Kreis. Gerade der Mietradservice sei mit den inzwischen endlich sommerlichen Temperaturen rege gefragt, berichtet Stefan Rose. 80 neue E-Bikes stehen in den Stationen zur Ausleihe bereit. Ob Räder zum Wunschtermin verfügbar sind, können alle Interessent*innen online prüfen: Unter www.radstation.ruhr steht ein Reservierungskalender zur Verfügung.
Neu im Verleih neben E-Bikes und Tourenrädern sind in der Radstation Werne zwei hochwertige Mountainbikes. „So können unsere Kund*innen praktisch erfahren, welches Radmodell für ihre Ansprüche passt“, sagt Rose. Wer jetzt aufsatteln will: Die Radstationen in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte, Unna und Werne haben zudem eine große Auswahl an generalüberholten Gebrauchträdern im Angebot. Information gibt es dazu online unter shop.radstation.ruhr.
Parken können alle registrierten Kund*innen natürlich weiterhin jeden Tag 24 Stunden mit Chip und bald Smartphone in den acht Radstationen und sechs Radparkhäusern im Kreis Unna. Information über Standorte und Ansprechpartner gibt es unter www.die-radstationen.de .