
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
"Mit dem Schüler*innen-Haushalt verfolgen wir das Ziel, Kindern mehr Möglichkeiten der Gestaltung und Mitbestimmung in ihrem Umfeld zu geben und dabei demokratische Prozesse erlebbar zu machen", erklärte das Stadtoberhaupt. Er lobte das Zusammenspiel zwischen Schulleiter Dirk Schnitzler, dem Lehrerkollegium und den Schüler*innen der ASS und befand: "Das sind alles ganz tolle Vorschläge, die hier erarbeitet worden sind und für die geworben wurde".
Es war der letzte Prozess im Rahmen des Projekts Schülerhaushalt. Die Stadt Schwerte und Sponsoren haben auch der Albert-Schweitzer-Schule 500 Euro zur Verfügung gestellt und damit den demokratischen Auswahlprozess angestoßen, an dessen Ende die Umsetzung einer Idee steht. Die beste Idee wurde auch an der Wittekindstraße in einer geheimen Wahl mit Wählerverzeichnis, selbstgestalteten Stimmzetteln, Wahlkabinen und anschließender öffentlicher Auszählung gewählt.
Sponsoren auch dieser Aktion waren Volksbank Schwerte, Sparkasse Schwerte, Stadtwerke Schwerte, Diagramm Halbach, Rotary Club Schwerte, BKK VDN und Schrezenmaier Kältetechnik.