
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
„Wir sind Bürgermeister Dimitrios Axourgos sehr dankbar“, sagt Ulrike Roes, Sprecherin der Lebensmittelretter. „Als ich ihn zuletzt um Hilfe gebeten habe, hat es nicht lange gedauert, bis uns das Stadtoberhaupt seine Garage am Rathausparkplatz zur Verfügung gestellt hat. Ohne diese Unterstützung hätten wir nicht weitermachen können“.
So hat es am vergangenen Samstag den ersten Ausgabetag am neuen Standort gegeben – in Anwesenheit des Stadtoberhauptes. „Es war für mich keine Frage, den Lebensmittelrettern zu helfen, um dieses wichtige Projekt fortsetzen zu können“, erklärte Dimitrios Axourgos. „Ich halte es für eine gute Idee und eine wirksame Unterstützung, Lebensmittel nicht wegzuschmeißen, sondern an bedürftige Menschen zu verteilen“.
Tobias Gunia gründete die Lebensmittelretter vor zehn Jahren. Zurzeit gehört er der Gruppe aus gesundheitlichen Gründen nicht an. Acht ehrenamtlich tätige Personen bringen sich aktuell nach ihren individuellen Möglichkeiten ein. „Bei uns können alle Lebensmittel bekommen“, sagt Ulrike Roes und verweist auf die Regeln, die im „Fairteiler“ herrschen. So besitzt die gegenseitige Rücksichtnahme und Fairness höchste Priorität, „Gier ist bei uns unerwünscht“, so Roes. So wie jegliche Haftung für verdorbene oder ungenießbare Ware ausgeschlossen wird, besteht auch kein Anspruch auf Waren, die von Wochenmärkten und aus Supermärkten kommen. Auch ein lokaler Bäcker ist dabei: Bäcker Becker mit Sitz in der Bahnhofstraße unterstützt die Lebensmittelretter aus Überzeugung. „Zugleich möchten wir Bewusstsein für die Verschwendung solcher Rohstoffe generieren und Menschen sensibilisieren, achtsamer damit umzugehen“, sagt Ulrike Roes.
Der „Fairteiler“ in der Rathausstraße hat montags, dienstags, donnerstags und samstags ab 15 Uhr sowie mittwochs ab 19 Uhr geöffnet. Freitag und Sonntag findet keine Ausgabe statt.