
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Empfangen wurde Annika Kost von Dimitrios Axourgos, seines Zeichens Bürgermeister der Stadt Schwerte und selbst bis 2005 aktiver Schiedsrichter. „Es ist mir persönlich und der Stadt Schwerte ein Anliegen, diese tolle Leistung mit einem Eintrag ins Goldene Buch zu würdigen“, sagte das Stadtoberhaupt zu seiner Schiedsrichterkollegin. „Es ist nicht an der Tagesordnung, in unserer Stadt eine Schiedsrichterin zu haben, die so ein wichtiges Spiel leiten kann. Sie ist zudem noch stolze Schwerterin. Dass es heute mit dem Besuch im Rathaus geklappt hat, ist uns allen eine besondere Freude – so wie es für Annika Kost eine besondere Ehre und Auszeichnung war, dieses Spiel leiten zu dürfen“.
Für Annika Kost ging mit der Leitung des DFB-Pokalfinales ein Traum in Erfüllung. „Es ist der absolute Höhepunkt meiner Karriere gewesen“, berichtete sie im Rathaus über die besondere Atmosphäre, die ein solches Spiel besitzt. Lars Lehmann, Vorsitzender im Kreisschiedsrichterausschuss des Fußballkreises Iserlohn im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, wollte seinen Stolz nicht verhehlen. „Ihre großartigen Leistungen über so viele Jahre haben diese Berufung erst möglich gemacht. Das ist total verdient“, erklärte er. Und dass der Verein Holzpfosten eine Schiedsrichterin in seinen Reihen hat, die bei den Frauen in der Bundesliga pfeift und bei den Männern Spiele in der Regionalliga leiten darf, sei etwas ganz Besonderes, wie es Hendrik Ziser als Vereinsvertreter formulierte.
Gabriele Stange, persönliche Referentin des Bürgermeisters und in der Verwaltung zuständige Amtsleiterin Sport, nutzte die Gelegenheit, Annika Kost zum Tag des Sports am 28. Juni 2025 in der Schwerter Innenstadt einzuladen. Wenn es ihre Zeit erlaubt, will sie daran teilnehmen.