
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Das Stadtoberhaupt bedankte sich bei Frank Goll und dem Architekturbüro Peters und gratulierte. „Hier ist etwas sehr Schönes entstanden“, befand Dimitrios Axourgos. „Dieser Platz zwischen den Ruhrwiesen und der City ist von großer Bedeutung für unsere Stadt und unterstützt unsere Absicht, Schwerte touristisch weiter nach vorne zu bringen“, erklärte der Bürgermeister und fand Bestätigung durch Michael Kersting, Chef im Schwerte Stadtmarketing. „Wir gehen von 500 zusätzlichen Übernachtungen pro Jahr aus. Das wäre nicht nur aus touristischer Sicht, sondern auch für unsere Gastronomie und den Einzelhandel in der Innenstadt, ein positives Zeichen“, erklärte Kersting im Beisein von Angelika Goczol, Projektmanagerin Tourismusförderung im Stadtmarketing. Frank Goll dankte Dimitrios Axourgos für dessen Initialidee und der Stadt, speziell dem Technischen Dezernenten Christian Vöcks, für die Unterstützung im Genehmigungsverfahren.
Knapp 1.200 Quadratmeter ist der Platz groß. Er bietet Raum für acht Wohnmobile. Stromsäulen sind vorhanden, Entsorgungs- und Reinigungsmöglichkeiten für Schwarzwassertanks ebenso. Es gibt Ablaufmöglichkeiten für Grauwasser. Der Wohnmobilhafen ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet und kostet 12 Euro pro Nacht.