
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
„Eine Ausbildung bei der Stadt Schwerte lohnt sich“ ist ein bekannter Slogan im Schwerter Rathaus. Das gilt für die Auszubildenden ebenso wie für die Stadtverwaltung. Seit mehr als zwei Jahren ermöglicht die Stadt auf Initiative des Bürgermeisters die unbefristete Übernahme der Azubis nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung. Auf der anderen Seite profitiert die Stadt von den in den Rathäusern erworbenen Kenntnissen. „Damit verstärken die Auszubildenden die Verwaltung“, sagt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Wir beugen mit einer fundierten Ausbildung auch dem Fachkräftemangel vor“. Dass dieses Konzept bisher aufgegangen ist, bestätigt Petra Küthe. „Wir sind mit im Hause ausgebildeten jungen Damen und Herren immer sehr gut gefahren“, sagte sie jetzt bei der Begrüßung.
Wissenswertes rund um das Thema Ausbildung bietet eine Willkommensmappe, die Auszubildende im vergangenen Jahr im Rahmen ihrer Ausbildung im Haupt- und Personalamt, Abt. Orga, im Projekt zum Themenfeld Prozessoptimierung erstellt haben. Unter Anleitung von Patricia Riesner haben die Kolleginnen Ideen, welche Abläufe vereinfacht und verbessert werden können, gesammelt und weiterentwickelt. Um neuen Azubis den Einstieg zu vereinfachen, wurde eine Begrüßungsmappe mit allen wichtigen Informationen und Tipps über die Ausbildung, die Stadtverwaltung und die Stadt Schwerte erstellt. Die Mappe wird im Laufe der Zeit immer wieder von neuen Azubis aktualisiert und erweitert werden, damit zukünftig alle Auszubildenden davon profitieren können.
Die neuen Auszubildenden werden wie folgt ausgebildet:
- Verwaltungsfachangestellte: Carina Kurmann, Cedric Aldenhövel und Haiman Shlash
- Bachelor of Laws: Kai Ogniwek, Nicola Würtz
- PiA-Azubis: Julian Friedrich, Agnes Franke, Lara-Jeanette Dullin, Manuela Seifer