Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Originalbild zum Download
Zahlreiche Menschen hatten den Weg nach Villigst gefunden, darunter Vertreter*innen aus Politik sowie Projektsteurer, Architekten und andere am Bau Beteiligte. Der Verwaltungschef sprach allen Dank für den reibungslosen Ablauf vom Spatenstich bis zur Einweihung. Bea Klein, Leiterin der Grundschule Villigst, würdigte die harmonische Zusammenarbeit auch mit der Schule. „Wir fühlen uns belohnt und sehen unsere gute Arbeit hier an der Schule gewürdigt“, sagt sie. Jetzt habe man noch mehr gute Möglichkeiten, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. So sehen das auch Petra Müller-Kramer und Michelle Stirner als Leiterinnen der OGS.
„Mit dieser OGS wird die Grundschule Villigst den Anforderungen nicht nur pädagogisch, sondern auch räumlich gerecht“, unterstrich Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Es sei nach der Heideschule, der Lenningskampschule und der Albert-Schweitzer-Schule schon die vierte OGS in Schwerte, die in den letzten sechs Jahren an den Start gegangen ist. „Sie alle bereichern unsere Bildungslandschaft“, so das Stadtoberhaupt.
Ein besonderes Lob erfuhr die städtische Architektin Dörthe Trocka, bei der die Fäden zusammenliefen und die nur ein Jahr brauchte, um das neue Gebäude in Betrieb nehmen zu können. „Sie hat für ein konstruktives Zusammenwirken aller Beteiligten gesorgt“, sagte Dimitrios Axourgos und würdigte zudem die Arbeit der städtischen Schreinerei. „Dort hat man nicht nur Mobiliar wie fest eingebaute Küchen, Schrankwände oder Sitznischen hergestellt, sondern sie auch installiert. Wenn ich mich jetzt hier so umsehe, dann hat es sich gelohnt, in Villigst ein neues Umfeld für Lehren und Lernen zu schaffen“.
Für einen lebendigen musikalischen Rahme sorgten die Chorlibris, der Chor der Grundschule Villigst.