
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
„Es ist viel besser, Geschichte an Personen festzumachen“, erklärte der Autor auf einem gemeinsamen Termin mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Angelika Goczol vom Schwerte Stadtmarketing. Land war bei der Recherche im Schwerter Stadtarchiv auf Carl Münkel gestoßen. Dieser Name war von 1888 bis 1931 eng mit Schwerte verbunden. Münkel sen. und Münkel jun. haben Schwerte und seine Menschen fotografiert. „Fotografien sind das eigentliche Gedächtnis jeder Stadt“, erklärt Marcus Land auf der Rückseite seines Buchs. „Keine textliche Beschreibung kommt den Gebäuden, Straßen und Bewohnern so nah wie ein Bildnis“.
„Ich bin sehr froh, dass ein Buch über einen Teil der Geschichte aus dieser Perspektive geschrieben wurde“, unterstrich Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Denn es sind die Fotos von Carl Münkel von Menschen und Vereinen, von Straßen und Bauwerken, die bis heute an die Zeit des Gründerbooms erinnern“, heißt es in seinem Vorwort. Die Fotografien legten Zeugnisse ab über eine der spannendsten Phasen der 625-jährigen Geschichte Schwertes.
Das Buch „Carl Münkel – Pionier der Photographie in Schwerte“ ist erhältlich im Schwerte Stadtmarketing am Postplatz 9 und in den beiden Schwerter Buchhandlungen. Es ist erschienen im Hagener ardenkuverlag und kostet 23 Euro. ISBN-Nummer: 978-3-942184-70-0 .