
Originalbild zum Download
„Mit dem neuen System brauchen die Bürger*innen nicht mehr an der Information anstehen, um eine Wartemarke zu erhalten.“ berichtet Daniel Lindemann, Amtsleiter. Zuvor haben Schwerter*innen ihre Wartemarken am Fenster der Information erhalten, nun gibt es die Marken im Foyer im Wartebereich. Man kehrt somit zum vorherigen Prozess bei der Ausgabe der Marken zurück. Nach der Ziehung der Wartenummer wird diese wie gewohnt aufgerufen.
Wer zukünftig eine Angelegenheit an der Information klären möchte (Personalausweis abholen, Fundbüro, Sperrgutkarten, Windelsäcke, allgemeine Informationen) findet diese ab sofort wieder an dem Fenster im inneren Eingangsbereich und nicht wie vorher am äußeren Fenster. Die ungewöhnliche Maßnahme, die Dienstleistungen der Information durch das Fenster nach draußen vorzunehmen, war aufgrund der Corona-Pandemie notwendig geworden und wird nunmehr auch wieder zurückgenommen.
Weiterhin können zu den gewohnten Zeiten Termine unter folgendem Link (Stadt Schwerte - Bürgerservice - Online-Terminvergabe der Stadt Schwerte) auch online gebucht werden. Nach der abgeschlossenen Online Reservierung des Termins erhalten Besucher*innen eine Terminkennung. Mit diesem können sich die Besucher*innen an dem Wartemarkenautomat anmelden, sodass die Mitarbeiter*innen des Bürgerservice die Info erhalten, dass die Person vor Ort ist und der Termin wahrgenommen wird. In diesem Zusammenhang bittet die Stadtverwaltung diejenigen, die einen bereits online vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können oder wollen, über das Online-System eine Absage vorzunehmen. So können die freiwerdenden Termine wieder über das System neu vergeben werden.
Öffnungszeiten des Bürgerservice mit Wartemarke ohne Termin
Montags-, Dienstags-, Donnerstags- und Freitagsvormittags jeweils 7:00 Uhr bis 11.45 Uhr und
Dienstagsnachmittags 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Öffnungszeiten mit Online-Terminvereinbarung
Montag 13.00 Uhr bis 16:00 Uhr,
Mittwoch 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr