Nachrichten und Presseinfos

Neuer Lebensmittelmarkt soll die Nahversorgung im Schwerter Norden optimieren

Schwerte. Um die Nahversorgung entscheidend zu optimieren, soll im Norden der Stadt ein Lebensmittelmarkt entstehen. Dafür ist die Aufstellung eines vorhabenbezogene Bebauungsplans "Lebensmittelmarkt Dohrbaum" geplant. Über einen entsprechenden Vorschlag der Verwaltung entscheidet der Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt (AISU) in seiner öffentlichen Sitzung am 17. September.

 

Auf der Fläche in der Bildmitte
soll der neue Lebensmittelmarkt
entstehen. Foto: Kreis Unna
Originalbild zum Download

Attraktivität für Wohnen und Leben steigern

"Mit einer positiven Entscheidung der Politik lassen sich Defizite in der Nahversorgung vor allem im Norden unserer Stadt entscheidend minimieren", erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Er rechnet fest mit einem entsprechenden Votum, zumal das 2014 vom Rat der Stadt Schwerte abgesegnete Einzelhandelskonzept Defizite in diesem  Bereich beschreibt. "Wir wollen durch städtebaulich verträgliche Vorhaben das Einzelhandelsangebot in Schwerte weiter verbessern und damit einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität für das Wohnen und Leben in Schwerte leisten", so Dimitrios Axourgos.

Verkauf auf 1200 Quadratmeter

Das Plangebiet wird begrenzt durch die Straßen "Am Eckey", durch den Alten Dortmunder Weg und durch den Osthellweg. Dort existiert bereits ein mit Gehölzen bewachsener Lärmschutzwall zur Abschirmung der Wohnbebauung am Osthellweg. Im Plangebiet soll ein 1200 Quadratmeter großer Lebensmittelmarkt entstehen und ein 190 Quadratmeter großes Café. Vorhabenträgerin ist die
Münsterland Ruhr Immobilien GmbH.

Städtebauliche Wirkungsanalyse

Negative städtebauliche Auswirkungen auf zentrale Versorgungsbereiche und die Versorgungsstruktur in Schwerte sind nicht zu erwarten. Das ist das Ergebnis einer städtebaulichen Wirkungsanalyse. "Das Vorhaben ist allgemein mit den Zielen und Grundsätzen des Einzelhandelskonzept der Stadt Schwerte sowie mit den einschlägigen landesplanerischen Zielen und Grundsätzen des LEP NRW kompatibel", heißt es in der Verwaltungsvorlage.

Keine Kosten für die Stadt

Der Lebensmittelmarkt sowie die Bäckerei / Café sollen vom Alten Dortmunder Weg erschlossen werden und eine ausreichende Zahl von insgesamt 80 Stellplätzen aufweisen. Direkt am Standort liegt eine Bushaltestelle, darüber ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gegeben. Kosten entstehen der Stadt Schwerte nicht. Die Münsterland Ruhr Immobilien GmbH trägt die mit der Planung verbundenen Kosten.