Die Anschaffung des Fahrzeugs erfolgte auf Grund der Maßnahme "Optimierung des städtischen Fuhrparks nach Klimaschutzgesichtspunkten" aus dem städtischen Klimaschutzkonzept.
Ein Reichweitenverlängerer (Range Extender) befindet sich neben dem Elektromotor im Heck des BMW i3 wodurch die Reichweite des Fahrzeugs im COMFORT Modus von bis zu 200 km auf bis zu 330 km vergrößert werden kann. Der kleine und leise 2-Zylinder-Benzinmotor treibt einen Generator an, der den Ladezustand der Hochvolt-Batterie konstant hält, sodass das Fahrzeug weiterhin rein elektrisch fahren kann. Der Reichweitenverlängerer schaltet sich bei niedrigem Ladezustand der Batterie automatisch ein.
"Mit dem Kauf von Elektrofahrzeugen haben die große Chance, die Zukunft emissionsfreier zu gestalten und können somit einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten", so Bürgermeister Heinrich Böckelühr und ergänzt: "Darüber hinaus können Elektrofahrzeuge zukünftig einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten, wenn sie intelligent in das Energiesystem integriert werden würden. Die Fahrzeuge sind insbesondere in Hinblick der hohen Feinstaub- und Lärmbelastungen in Schwerte interessant."
Um bei der Stadtverwaltung Schwerte noch klimafreundlicher unterwegs zu sein, stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenfalls Dienstfahrräder für innerstädtische Dienstgänge zur Verfügung.