Nachrichten und Presseinfos

Neue City-Toilette am Werner-Steinem-Platz

Schwerte. Die Suche nach einem geeigneten Standort für eine weitere City-Toilette ist beendet. Der Rat der Stadt Schwerte unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dimitrios Axourgos stimmte am Mittwoch in seiner ersten Sitzung des neuen Jahres dem Vorschlag der Verwaltung zu, die WC-Anlage auf dem Werner-Steinem-Platz zu bauen.

Der Standort stößt auch in der Umgebung auf Zustimmung. So haben ansässige Geschäftsleute keine Einwände gegen die Umsetzung des Vorhabens. Auch Feuerwehr und Ordnungsamt der Stadt Schwerte sehen keine Standort-Probleme. Er  zeichnet sich durch die Zentralität innerhalb der Schwerter Innenstadt mit direkter Anbindung an die Fußgängerzone aus und ist insbesondere von älteren und/oder mobilitätseingeschränkten Bürger*innen schnell fußläufig erreichbar. Die bisher auf dem Werner-Steinem-Platz genehmigten Veranstaltungen und Sondernutzungen nutzen den angedachten Standort nicht und können damit konfliktfrei weiter durchgeführt werden bzw. profitieren zukünftig von demAngebot.

Gleichzeitig kann die WC-Anlage so zwischen den bestehenden Baumstandorten angeordnetwerden, dass das Stadtbild nicht negativ durch das Gebäude beeinträchtigt wird. Es ist beabsichtigt, ein Modell auszuwählen, welches vom gestalterischen Erscheinungsbild zudem einem zentralen innerstädtischen Standort gerecht wird. Durch eine regelmäßige Reinigung soll neben einem sauberen und hygienischen Zustand auch die Sozialkontrolle gewährleistet werden. Eine Zutrittskontrolle mit Steuerung der Zugänglichkeit wird durch ein Münzsystem sichergestellt.

Finanziert wird das Vorhaben aus dem städtischen Haushalt. Der Rat stimmte am Mittwoch einer außerplanmäßigen Auszahlung im Haushaltsjahr 2025 in Höhe von 225.000 Euro zu. Die Deckung erfolgt aus dem Produkt Bereitstellung von Gebäuden. Der Rat traf seine Entscheidung mit überwältigender Mehrheit. Schon Ende des Jahres soll die City-Toilette in Betrieb gehen. Der Bau durch ein externes Unternehmen ist damit vom Tisch.

„Wir kommen mit diesem Beschluss den vielfach von Bürger*innen geäußerten Wunsch nach einer zentral gelegenen WC-Anlage nach und sind überzeugt, einen idealen Standort gefunden zu haben“, kommentiert Bürgermeister Dimitrios Axourgos die Ratsentscheidung.