
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos und seine persönliche Referentin Gabriele Stange gehören zu den Unterstützern des Palliativ- und Hospiznetzes und waren die Gastgeber einer Präsentationsveranstaltung im Bürgersaal des Rathauses, wo Dr. Holger Felcht als Sprecher des Netzwerks Sponsoren und Unterstützern für die „großzügige und unkomplizierte Hilfe“ dankte. Dimitrios Axourgos hatte zuvor die große Bedeutung des Palliativ- und Hospiznetzes hervorgerufen. „Das Leiden von Menschen zu minimieren und sie auf ihrem letzten Weg angemessen zu begleiten, ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Ich schätze mich glücklich, dass diese Idee hier in Schwerte eine so große Unterstützung erfährt“.
In der Tat ist die Beteiligung am Palliativ- und Hospiznetzwerk sehr groß. Institutionen aus der ambulanten palliativärztlichen Versorgung, ambulante Pflegedienste, ambulante Hospizdienste, stationäre Einrichtungen, Trauerbegleitungen sowie Apotheken und Sanitätshäuser sind dabei, stellen sich in der noch druckfrischen Broschüre vor und liefern wichtige Informationen.
Gewidmet ist die Erstauflage der vorgestellten Broschüre Dr. Ludger Wolfgart. Der ehemalige Vorsitzende der Hospizinitiative ist Anfang des Jahres überraschend gestorben und „war an der Gründung des Netzwerkes maßgeblich beteiligt“, so Dr. Holger Felcht.
Die Broschüre liegt u.a. im Rathaus I der Stadt Schwerte (Rathausstraße 31) aus.
Spendenkonto: DE08 4415 2490 0000 0389 01 Sparkasse Schwerte, Vermerk „Verwendung für Palliativ- und Hospiznetz“.