
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
„Wer Teamfähigkeit, Engagement und den Wunsch mitbringt, anderen Menschen in Notlagen zu helfen, findet bei uns eine anspruchsvolle und zukunftssichere Ausbildung“, sagt Christoph Elosge, Wachabteilungsleiter der Feuerwehr Schwerte. Die Feuerwehr legt dabei besonderen Wert auf eine praxisnahe und moderne Ausbildung mit individueller Betreuung – insbesondere im Rettungsdienst durch eigene Praxisanleiter*innen.
Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter*in – Beginn: 01.09.2026
Die dreijährige Ausbildung vermittelt umfassende medizinische Kenntnisse und bereitet auf den professionellen Umgang mit medizinischen Notfällen vor. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer anerkannten Berufsfachschule für Notfallmedizin, ergänzt durch praktische Einsätze in Schwerter Kliniken sowie an der Feuer- und Rettungswache.
Ausbildung zur/zum Brandmeisteranwärter*in – Beginn: 01.04.2026 / 01.10.2026
Die 18-monatige Ausbildung zur/zum Brandmeister*in ist der Einstieg in die Beamtenlaufbahn bei hauptberuflichen Kräften der Feuerwehr. Neben der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung umfasst sie auch CBR-Einsätze (Chemisch-Biologische-Radioaktive Gefahren) sowie eine rettungsdienstliche Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter*in.
„Beide Ausbildungen bieten einen vielseitigen, verantwortungsvollen und krisensicheren Beruf mit guten Perspektiven“, so Elosge weiter.
Bewerbungsschluss: 31.07.2025
Die Stadt Schwerte freut sich über Bewerbungen von engagierten und teamorientierten Interessierten. Detaillierte Informationen zu den Ausbildungsberufen sowie die Möglichkeit zur Onlinebewerbung finden sich unter www.schwerte.de.