
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Foto: Feuerwehr Villigst
Originalbild zum Download
Ursula Meise, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Schwerte, beglückwünschte die Villigster Feuerwehr zum Erhalt des Fahrzeugs und unterstrich, dass die Anschaffung des „Mittleren Löschfahrzeugs MLF4“ auch „eine Wertschätzung Ihrer für die Bevölkerung so wichtigen Arbeit ist“. Der Kauf des neuen Fahrzeugs durch die Stadt Schwerte war notwendig geworden, weil das Vorgängermodell fast 25 Jahre alt und somit in die Jahre gekommen war.
Das neue Fahrzeug „besitzt alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Brandbekämpfung und verfügt zudem noch über die so genannte kleine technische Hilfe“, sagt Wilhelm Müller, Chef der Schwerter Feuerwehr, der am Freitag symbolisch den Schlüssel an den stellvertretenden Leiter des Löschzugs Villigst, Kai-Uwe Müller, überreichte. An Bord befindet sich zudem ein Wasserrettungsanzug; die Villigster sind nämlich in Schwerte für die Wasserrettung zuständig und verfügen entsprechend über ein Boot. Das wird übrigens bei Einsätzen vom neuen Fahrzeug gezogen.