Nachrichten und Presseinfos

Mitarbeiter*innen der Stadt spendeten wieder für den guten Zweck

Schwerte. Peter Höck war sichtbar überrascht. „Damit hätte ich nicht gerechnet“, sagte der Leiter der Schwerter Tafel, als ihm Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Dirk Wever, Abteilungsleiter aus dem Personalamt der Stadt, einen Scheck über 1270,33 Euro überreichten.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Dirk Wever (r.) überreichten einen Scheck an Peter Höck.
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Originalbild zum Download

Das Geld stammt aus der so genannten Restgeldspende von Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen der Stadtverwaltung Schwerte. Viele von ihnen haben sich entschieden, den Centbetrag rechts vom Komma Monat für Monat für gute Zwecke zur Verfügung zu stellen. Schließlich bestimmen dann alle Beteiligten, wohin das Geld fließen soll. Am Ende fiel in diesem Jahr die Entscheidung zugunsten der Schwerter Tafel.

„Wir können das Geld sehr gut gebrauchen und werden es für laufende Kosten einsetzen“, erklärte Peter Höck. Das Stadtoberhaupt würdigte das Engagement der Schwerter Tafel, die bedürftigen Menschen hilft. Gleichzeitig dankte er seinen Mitarbeiter*innen in der Verwaltung. „Es sind auch in diesem Jahr wieder mehr geworden, entsprechend wächst der Betrag, den wir Jahr für Jahr für den guten Zweck spenden“, erklärt Dirk Wever. Der Abteilungsleiter aus dem Personalamt ist der Motor der Restgeldspende. Mit 1270,33 Euro wurde ein neuer Höchststand seit Gründung des Projekts erreicht.