
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Die Politik äußerte sich durchweg lobend über den Schüler*innenhaushalt, der jetzt schon zum zweiten Mal durch alle Grundschulen gelaufen ist. Das Projekt sei eine für Schüler*innen attraktive Form der Demokratiebildung, hieß es dort. So würden Kinder viel über politische Entscheidungsprozesse erfahren. Der Ausschuss beauftragte sogar die Verwaltung zu prüfen, ob eine Ausweitung des Schüler*innenhaushaltes auf die weiterführenden Schulen möglich ist.
Am 15. Mai schließt die Albert-Schweitzer-Schule das Projekt des Schuljahres 2022/23 ab.