
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Je mehr Menschen sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung stellen, desto leichter fällt es dem Wahlteam, die einzelnen Wahllokale personell entsprechend zu besetzen. Thomas Kordel appelliert daher an jede*n Wahlberechtigte*n diese Gelegenheit zu nutzen und sich aktiv in den Dienst der Demokratie zu stellen. Er leitet das Team, dem noch Julia Seeger, Anna Spaenhoff und Julia Urban angehört.
Wahlhelfer*innen werden mit einer schriftlichen Benachrichtigung ins Amt berufen. Die förmliche Berufung kann, wenn sie einmal schriftlich ausgesprochen ist, in der Regel nicht rückgängig gemacht werden. Wer dann am Wahltag nicht erscheint, muss unter Umständen ein Bußgeld zahlen! Deshalb sollten sich nur die Menschen melden, die ein ernsthaftes Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit haben. Aufgrund der Coronalage werden umfangreiche Schutzmaßnahmen für Wahlhelfer*innen getroffen, um das Infektionsrisiko im Rahmen ihres Wahleinsatzes minimieren.
Informationsübersicht
Die Stadt Schwerte hat eine Informationsübersicht erstellt, mit der sie sich direkt an Interessierte wendet. Wahlhelfer*innen
- brauchen keine Vorkenntnisse;
- müssen des 18. Lebensjahres vollendet haben, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl den Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben;
- dürfen sich bei einer freiwilligen Meldung den Einsatzort wünschen, der, soweit möglich, berücksichtigt wird;
- erhalten als kleines finanzielles "Dankeschön" eine Entschädigung zwischen 50,00 Euro und 80,00 Euro abhängig von Ihrer Funktion im Wahlvorstand;
- können sich den Wahlsonntag nach Absprache mit der*dem Wahlvorsteher*in und den übrigen Mitgliedern im Wahlvorstand in Schichten einteilen. Der Wahlvorstand ist groß genug, um eine Vormittags- und eine Nachmittagschicht zu bilden. Am Wahltag ist das Team des Wahlamtes bei Fragen immer erreichbar.
Weitere Informationen zum Thema gibt es beim Wahlteam unter der Rufnummer 02304/104234, per E-Mail unter wahlhelfer@stadt-schwerte.de oder unter www.schwerte.de. Das Anmeldeformular findet sich unter diesem Link: