Nachrichten und Presseinfos

Kooperationsgespräch zur Pflege der Städtepartnerschaften

Wie wichtig und lebendig die von der Stadt Schwerte gepflegten Städtepartnerschaften sind, versicherten die Teilnehmer des jährlichen Kooperationsgespräches der Städtepartnerschaftsgesellschaft Schwerte mit den für die einzelnen Städte zuständigen Arbeitskreisen.

Foto
Bürgermeister Heinrich Böckelühr
(3.v.l.) mit den Teilnehmern des
Kooperationsgespräches.
Originalbild zum Download

Jedes Jahr treffen sich auf Einladung des Bürgermeisters Vertreter der Stadtverwaltung, der Städtepartnerschafts-Gesellschaft und der acht Arbeitskreise, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Dabei begrüßte Bürgermeister Heinrich Böckelühr  auch die neun Arbeitskreis-Vorsitzenden Wolfgang Stein für die Partnerstadt Hastings und Karl Altrock für  Nowy Sacz.

Wolfgang Stein, seit längerem Mitglied im Arbeitskreis, folgt Dora Franz, die nach 20 Jahren im Ehrenamt den Vorsitz abgab. Das gute Verhältnis zur englischen Partnerstadt Hastings festigte Heinrich Böckelühr übrigens erst im Oktober durch seinen Besuch mit Wolfgang Stein, zum ersten Mal als Vorsitzender im Einsatz, zum 950. Jahrestag der Schlacht bei Hastings. Bald erhält die Ruhrstadt auch Besuch aus England. Am 30. April ist ein Sektempfang im Schwerter Rathaus mit Besuchern aus Hastings geplant, da diese Städtepartnerschaft dann 35 Jahre besteht.

Karl Altrock und seine aus Nowy Sacz stammende Frau Renata sind seit Jahren aktiv im Förderkreis. Karl Altrock ist Nachfolger von Roswitha Bliese, die aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. Der neue Vorsitzende möchte neben dem Schüleraustausch Bürgerinnen und Bürger beider Städte begeistern, an gegenseitigen Begegnungen teilzunehmen.

"Städtepartnerschaften sind sehr wichtig, da sie zur Völkerverständigung beitragen und wertvolle Kontakte und sogar Freundschaften entstehen lassen", erklärt Heinrich Böckelühr, der das engagierte Wirken der ausscheidenden beiden Ehrenamtler würdigte und den neuen Arbeitskreisvorsitzenden viel Erfolg und gute Ideen für die Weiterentwicklung der Städtepartnerschaften mit auf den Weg gab.

Zahlreiche Aktivitäten sind bereits für dieses Jahr geplant. Junge Menschen  aus den Städten Schwerte und Leppävirta nehmen gemeinsam mit Jugendlichen aus dem estnischen Orissaare vom 15. bis 18. Juni  an den Ruhr-Games in verschiedenen Städten des östlichen Ruhrgebiets teil. So sollen auch die kommenden Generationen für ein weltoffenes Schwerte stehen.

Heinrich Böckelühr persönlich freut sich besonders auf den Besuch des Bürgermeisters aus dem französischen Béthune, Olivier Gacquerre, nach den französischen Präsidentschaftswahlen in der Ruhrstadt. Er selbst plant im Sommer eine Dienstreise ins finnische  Leppävirta.

Während des Treffens im Rathaus erinnerte er an die Aktivitäten im Jahre 2016, wobei er die besonderen Beziehungen zur französischen Partnerstadt Labuissière hervorhob. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Ursula Meise und der für Städtepartnerschaftsakti-vitäten zuständigen Mitarbeiterin Marie Chauvet-Zimmermann besuchte der Schwerter Bürgermeister die Geburtstagsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Städtefreundschaft mit der nordfranzösischen Partnerstadt. Ein weiterer Höhepunkt waren die Feiern zum 25. Geburtstag der Städtepartnerschaft Schwerte-Leppävirta, die Ende November im Bürgersaal des Rathauses ausgiebig gefeiert wurde.