Liebe Schwerterinnen und Schwerter,
der Klimagarten in Wandhofen ist seiner Bestimmung übergeben worden. Er gehört sicherlich zu den bedeutendsten Projekten, die in unserer Stadt in den letzten Jahren umgesetzt worden sind und dürfte seine Bedeutung auch über die Grenzen Schwertes hinaus finden. 2027 wird er Teil der Internationalen Gartenausstellung in der Metropole Ruhr sein.
Sein Fokus liegt auf Umweltbildung und gelebte Nachhaltigkeit. Aber der Klimagarten ist nicht nur ein Ort des Lernens und der Inspiration – ein Raum, der Wissen, Erfahrung und Gemeinschaft verbindet. Er steht auch für internationale Freundschaft. Er symbolisiert die starke Partnerschaft zwischen Schwerte und der griechischen Stadt Ioannina und damit für eine Verbindung, die seit drei Jahren ständig gewachsen ist und die ihren Platz im Klimagarten gefunden hat. Die Skulptur des griechischen Künstlers Konstantinos Kazakos ist ein sichtbarer Beleg für die Freundschaft, der Name des Platzes davor, der Ioannina-Platz, ebenso.
Der Klimagarten wird wachsen – sichtbar, lebendig und mit jeder neuen Etappe stärker verwurzelt in unserer Stadt. Genau so soll es sein: ein Ort, der sich stetig weiterentwickelt, mitwächst und immer wieder neue Impulse setzt. Mit dem Klimapavillon erhält der Garten nun seine zentrale Anlaufstelle – einen Ort des Austauschs, des Lernens und der Begegnung. Hier können Schulklassen Unterricht im Grünen erleben, Kitas erste Naturerfahrungen sammeln und Ehrenamtliche Bildungsprojekte gestalten. Der Pavillon steht künftig für vielfältige Nutzungen und Veranstaltungen, die alle eines gemeinsam haben: den Fokus auf Umweltbildung und gelebte Nachhaltigkeit.
Der Pavillon ist Ausdruck moderner, nachhaltiger Bauweise. Er funktioniert nahezu energieautark über eine Photovoltaikanlage, und selbst die Toilettenspülung nutzt das Regenwasser aus einer Zisterne. Die markante Dachform ermöglicht nicht nur die ideale Belegung mit PV-Modulen, sondern auch die Sammlung des Regenwassers – ein perfektes Zusammenspiel von Gestaltung, Funktion und ökologischem Denken.
Ich bin sehr stolz darauf, dass wir hier in Schwerte ein solches Projekt umgesetzt haben. Der Klimagarten Schwerte befasst sich mit den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität. Auf der Fläche wird Umweltbildung durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis spannend und anschaulich vermittelt. Wir alle, die an diesem Projekt beteiligt waren, haben nicht nur Pflanzen, sondern auch Ideen in die Erde gesetzt, um ein grünes Klassenzimmer für heutige und zukünftige Generationen zu schaffen.
Herzlichst
Ihr Dimitrios Axourgos
Bürgermeister Stadt Schwerte