
Foto: Feuerwehr Ergste
Originalbild zum Download
Dort vertrat der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Paul die Farben der Stadt Schwerte. Zudem konnten Wehrleiter Wilhelm Müller und sein Stellvertreter Daniel Bösch zahlreiche Kamerad*innen aus der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung begrüßen. Sie bedankten sich für das anhaltende Engagement und freuten sich, dass alle Kräfte ausnahmslos gesund von den Einsätzen zurückkommen konnten.
In feierlichem Rahmen wurden durch die Wehrleitung außerdem die anstehenden Beförderungen vorgenommen. Wilhelm Müller ernannte Sebastian Raschinsky, Tobias von Bünau, Marc Schramm, Melwin Hüntemann und Can Büyükburc zu Feuerwehrmännern. Robin Grüll wurde zum Oberfeuerwehrmann und Michael Noll zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Dennis Wolf erhielt die Ernennung zum Unterbrandmeister und Thomas Petry die Ernennung zum Brandinspektor. Ein ganz besonderes Jubiläum feierte Dietrich Müller. Für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr erhielt er die Ehrennadel in Gold des Verbandes der Feuerwehren in NRW.
Freuen würde sich der Löschzug Ergste nach wie vor über Zuwachs an engagierten und teamfähigen Interessenten für die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Neben Spaß und Geselligkeit stehen die feuerwehrtechnische Ausbildung und nicht zuletzt die Anforderungen unterschiedlichster Einsatzsituationen im Zentrum der Tätigkeiten in der freiwilligen Feuerwehr. Bei Interesse freut sich die Ergster Feuerwehr über eine erste Kontaktaufnahme zum Beispiel an einem der zahlreichen Dienstabende, die in der Regel jeden zweiten Freitag ab 19 Uhr im Gerätehaus in der Ergster Kirchstraße stattfinden. Wer selber nicht aktiv werden kann oder möchte hat mit einer Mitgliedschaft im Förderverein der Ergster Feuerwehr oder einer Spende an diesen die Möglichkeit, die Arbeit der Ergster Feuerwehr sinnvoll zu unterstützen. Informationen hierzu finden Sie unter www.ff-ergste.de.