Nachrichten und Presseinfos

Jahresauftaktgespräch der Städtepartnerschaftsgesellschaft im Rathaus – Rückblick und Ausblick auf kommende Aktivitäten

Schwerte. Das traditionelle Jahresauftaktgespräch der Schwerter Städtepartnerschaftsgesellschaft fand jetzt im Rathaus statt. Bürgermeister Dimitrios Axourgos, weitere Vertreter*innen der Stadtverwaltung, der Vorstand der Städtepartnerschaftsgesellschaft sowie die Vorsitzenden der Arbeitskreise der Städtepartnerschaften kamen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die geplanten Aktivitäten für 2025 vorzustellen.

Jahresauftaktgespräch der Städtepartnerschaftsgesellschaft im Rathaus
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download

Seit vielen Jahren pflegt die Städtepartnerschafts-Gesellschaft Schwerte e.V. enge und freundschaftliche Beziehungen zu ihren Partnerstädten. Im Rahmen des Gesprächs wurden die erfolgreichen Projekte und der lebendige Austausch des vergangenen Jahres gewürdigt, der zahlreiche kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten umfasste. Besonders hervorgehoben wurden die Jubiläen zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Cava de ‘Tirreni und das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Labuissière.

Im Ausblick auf das Jahr 2025 wurden bereits spannende Initiativen angekündigt. So sollen in den kommenden Monaten neue Projekte zur Förderung des europäischen Gedankens und der Städtepartnerschaften umgesetzt werden. Ein besonderes Highlight wird ein internationaler Fotowettbewerb zum Thema „Brücken der Freundschaft – Schwertes Städtepartnerschaften in Bildern“ sein. Hierbei haben junge Menschen aus den Partnerstädten die Möglichkeit, ihre kreativen Perspektiven und Sichtweisen zu präsentieren.

„Die Städtepartnerschaften sind ein unschätzbares Gut für Schwerte. Sie ermöglichen es uns, europäische Werte zu leben und den Austausch sowie die Freundschaft über nationale Grenzen hinweg zu stärken“, betonte Bürgermeister Dimitrios Axourgos.

Obwohl es zunehmend schwieriger wird, engagierte Mitglieder für die Arbeitskreise zu finden, ist die Gesellschaft zuversichtlich, dass auch im neuen Jahr zahlreiche erfolgreiche Projekte realisiert werden können, die die Städtepartnerschaften lebendig halten und die europäische Zusammenarbeit weiter fördern.