
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Zwischen Bahnhof und den Ruhrauen spannt sich die Schwerter Innenstadt, die sowohl Geschäftslagen als auch Freizeitfunktionen bietet, bogenförmig auf. Besonders prägend für den Standort ist der historische Ortskern, der in vielen Teilen denkmalgeschützte Baustrukturen umfasst, die ein ortsbildprägendes Ensemble bilden.
Mittelpunkt der Altstadt sind die Kirche St. Viktor, das ehemalige Rathaus mit heutiger Museumsnutzung sowie der anschließende Marktplatz „Am Markt“. Dieses historisch geprägte Herz der Schwerter Innenstadt hat nicht nur stadträumlich eine hohe Bedeutung, sondern bildet ebenso in den Köpfen der Schwerterinnen und Schwerter einen Ort der Identität. Daher soll dieses historische Kapital der Stadt auch in Zukunft als Fundament neuer Planungen dienen, die zu einer Steigerung der Aufenthaltsqualität führen. Die ersten sichtbaren Neuerungen sind sehr vielversprechend.
Bedeutsam ist auch die Herstellung der Barrierefreiheit der Tiefgarage unter dem Markt. In Höhe des Schuhhauses Hanna wird zurzeit ein Fahrstuhl eingebaut. Auch diese Arbeiten laufen auf Hochtouren. Aktuell wird die Pflanzung der drei Rotahornbäume auf der neuen Marktterrasse vorbereitet. Die drei Pflanzkübel verfügen über ein Fassungsvermögen von jeweils zwölf Kubikmeter. Die Bäume sollen kurzfristig angeliefert werden.