
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
Die Impfungen von Lehrer*innen, Erzieher*innen und weiteren erwachsenen Personen aus Schulen und KiTas sind in engem Kontakt vom Kreis Unna und der Stadt Schwerte organisiert worden. Theo Spanke, Arzt aus Schwerte und Leiter des Impfzentrums des Kreises Unna, lobte in diesem Zusammenhang die Stadtverwaltung. „Die zuständigen Mitarbeiter*innen haben alles möglich gemacht, was möglich gemacht werden konnte“, sagte Theo Spanke, der nach einer ersten Besichtigung der Räumlichkeiten schnell der Meinung war, dass der Bürgersaal ideale Voraussetzungen mitbringe, um einen Impfmarathon wie diesen gut über die Bühne zu bringen.
So waren die Verwaltungsmitarbeiter*innen aus den zuständigen Ämtern damit beschäftigt, die drei Impfstraßen im Bürgersaal einzurichten. Schon am frühen Freitagmorgen wurde der Impfstoff angeliefert und fachgerecht in einem abschließbaren Kühlschrank gelagert. „Ich freue mich sehr, dass der organisatorische Ablauf so gut geklappt hat und wir den Impfteams des Kreises ein gut strukturiertes Impfzentrum anbieten können. Wenn die Kommunen dürften und es genügend Impfstoff gäbe, würden wir gemeinsam deutlicher schneller vorankommen “, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Er dankte den Beteiligten im Bürgersaal und nutzte die Gelegenheit, noch einmal an alle Bürger*innen der Ruhrstadt zu appellieren, weiter konsequent die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten. Nur so werde der Erfolg der Impfstrategie nachhaltig unterstützt.
Die Initiative geht zurück auf intensive Gespräche zwischen dem Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Schwerte und örtlichen Ärzte- und Apothekervertretern.