
und Projektleiter Dr. Thomas Kruse (r.)
beim ersten Spatenstich für den
Naturgarten. Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
"Das ist ein Projekt, das die Stadt Schwerte gerne unterstützt", sagte Dimitrios Axourgos. "Ich finde es gut, dass die benachbarte Schule und der Kindergarten einbezogen werden. Kinder könne so sehr nahe Natur erleben. Das Gesamtpaket war so überzeugend, dass wir gerne ja gesagt haben". Jetzt kann im Bereich zwischen Sportplatz und Tennisheim ein Naturgarten entstehen und mit verschiedenen Blühstreifenmischungen sowie mit diversen Stauden und Kräutern bepflanzt werden, um durch eine bunte Pflanzenvielfalt den Bienen, Hummeln, Wildbienen und anderen Insekten sowie an einem Teich auch den Libellen und Amphibien ausreichend Lebensraum, Nistmöglichkeit und Nahrungsangebot zu schaffen. Ein Gravensteiner Apfelbaum wurde bereits gepflanzt.
"Der Garten ist als Pilotprojekt konzipiert", erklärt Projektleiter Dr. Thomas Kruse. "Wir hoffen mit diesem Projekt langfristig das Umweltbewusstsein der Kindergarten- und Schulkinder sowie ihrer Eltern verbessern zu können". Pflanz- und Pflegearbeiten sowie die Errichtung des Zaunes, die Herstellung des Bienenstandes und der Ständer für die Infotafeln werden im Rahmen der AGON-Aktivitäten "von unseren ehrenamtlichen Mitgliedern und unter Mitwirkung von anderen Freiwilligen und Naturbegeisterten ausgeführt".
Nächster Treffpunkt für einen Arbeitseinsatz ist am 4. Juni um 18 Uhr direkt an der Fläche in Schröders Gasse in Villigst. Detaillierte Informationen gibt es auf der Homepage der AGON unter dieser Adresse: <link https: www.agon-schwerte.de>www.agon-schwerte.de
Spendenkontonummer: NABU Kreisverband UNNA, Sparkasse Unna/Kamen; IBAN: DE67 4435 0060 0000 3128 92; BIC: WELADED1UNN; Verwendungszweck: Spende für AGON-Schwerte