Nachrichten und Presseinfos

Hoher Besuch aus Unna: Torsten Juds stattet Schwerte Antrittsbesuch ab

Schwerte. Seit dem 29. April ist der Leitende Polizeidirektor Torsten Juds neuer Abteilungsleiter Polizei der Kreispolizeibehörde Unna. Jetzt hat er der Stadt Schwerte seinen Antrittsbesuch abgestattet. Empfangen wurde er von Bürger-meister Dimitrios Axourgos und dem städtischen Ordnungsdezernenten Niklas Luhmann. Mit im Schwerter Rathaus war auch Ralf Hammerl, 1. Polizeihauptkommissar und stellvertretender Leiter des Leitungsstabes.

Auf Besuch beim Bürgermeister: Torsten Juds, Ralf Hammerl, Dimitrios Axourgos und Niklas Luhmann (v.r.).
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Die Stadtverwaltung und die Polizei in Schwerte unterhalten eine lebendige Ordnungspartnerschaft. „Ich freue mich, dass beide Seiten ihren Willen unterstrichen haben, an dieser Partnerschaft festzuhalten“, sagte Dimitrios Axourgos. Das Thema Sicherheit und Ordnung bildete den Schwerpunkt des Gesprächs. Gemeinsam soll in allen Bereichen an einem Strang gezogen werden, um den Einwohner*innen der Ruhrstadt ein gutes Sicherheitsgefühl. „Ich habe die Unterhaltung mit Herrn Juds und Herrn Hammerln als anregend empfunden“, so Dimitrios Axourgos.

Torsten Juds hat 1986 die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst begonnen. Zu seinen ersten Wachdienststationen gehörten die Polizeipräsidien Köln und Dortmund. 1995 folgte der Aufstieg in den gehobenen Dienst. In dieser Zeit war er Wachdienstführer auf der Leitstelle der Bezirksregierung Köln, bei der Autobahnpolizei Kamen und auf der Leitstelle der Bezirksregierung Arnsberg. 2005 stieg er in den höheren Dienst auf. Seitdem war er Führungskräftetrainer und Dezernatsleiter für die Ratsausbildung im Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP), stellvertretender Polizeiinspektionsleiter in Bochum, stellvertretender Abteilungsführer der Bereitschaftspolizei in Bochum und Fachgebietsleiter "Polizeiliches Krisenmanagement" an der Deutschen Hochschule der Polizei. Vor seinem Wechsel zur Kreispolizeibehörde Unna war er bis zuletzt Dezernatsleiter für Einsatzangelegenheiten beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD).

Erfahrung, Kompetenz und Führungsstärke

"Torsten Juds bringt sehr viel Erfahrung, Kompetenz und Führungsstärke mit. In seiner bisherigen Laufbahn bei der nordrhein-westfälischen Polizei war er in hochdekorierten Positionen tätig - auch in den Landesoberbehörden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von seinem umfangreichen Polizeiwissen profitieren, das er sich mehr als drei Jahrzehnte lang in verschiedenen Funktionen angeeignet hat", betont Landrat Mario Löhr, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna. "Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Torsten Juds, der den neuen Zuständigkeitsbereich und dessen Menschen bereits bestens kennt - weil er von hier ist und weil er einer von ihnen ist."

Torsten Juds ist gebürtiger Dortmunder, wohnhaft im Kreis Unna, verheiratet und Vater von vier Töchtern. Viele Jahre war er Leistungsschwimmer. Nach seiner aktiven Zeit trainierte er Nachwuchsschwimmer. Neben dem Schwimmsport gehören Reisen und Borussia Dortmund zu seinen großen Leidenschaften.

"Als sich mir die Möglichkeit bot, Abteilungsleiter Polizei im Kreis Unna zu werden, habe ich nicht lange überlegt. Ich bin ein Kind dieser Region: in Dortmund geboren, in Hamm aufgewachsen - und seit vielen Jahren im Kreis Unna wohnhaft. Allein diese Verbundenheit hat mir die Entscheidung leicht gemacht", betont Torsten Juds. "In Vorbereitung auf dieses Amt habe ich im Vorfeld viele Gespräche mit meinem Vorgänger Peter Schwab geführt, dem ich sehr dankbar bin: Auch wegen seiner hervorragenden Arbeit in den vergangenen Jahren finde ich eine bürgerorrientierte, professionelle und rechtsstaatliche Kreispolizeibehörde vor, die exzellent aufgestellt ist."