
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
Die Verleihung sei als Wertschätzung für die geleistete Arbeit zu sehen und gleichzeitig ein Ansporn auch für andere, neue Ideen zu entwickeln. Dimitrios Axourgos dankte der zuständigen Amtsleiterin Gabriele Stange und dem Ehrenamtskoordinator Dr. Christopher Wartenberg für die Organisation des Heimatpreises und begrüßte neben Vertreter*innen der Preisträger auch den ersten stellvertretenden Bürgermeister Hans Haberschuss sowie die Fraktionsvertreter Marc Seelbach (SPD), Marco Sorg (Grüne) und Philipp Köhler (FDP), die der Einladung zur Ehrung gefolgt waren.
Eine besondere Würdigung erfuhr Herbert Dieckmann, Ehrenvorsitzender des Hansevereins, der lange Zeit dem Verein vorstand. Der Bürgermeister erinnerte an die Projekte des Vereins, „die alle die Heimat Schwerte in den Mittelpunkt rücken“. Die Auszeichnung erhielt der Hanseverein für dir Organisation des Pannekaukenfestes. „Sie bringen damit ein Stück Heimatgeschichte unter die Leute“, sagte Dimitrios Axourgos. „Ihre ehrenamtlichen Kräfte haben diese Auszeichnung verdient“. Thomas Buhl, Vorsitzender des Hansevereins, betonte, die Organisation eines so großen Festes seit weitaus mehr als einfach nur für Musik und Getränke zu sorgen. „Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Er wird einen Ehrenplatz erhalten“.
Spektakulär war die Aktion Fahrradtour des Arbeitskreises Schwerte-Ioannina. Chrysovalantis Karasakalidis, Peter Schubert, Harald Miehe und Werner Schröder hatten sich im April 2024 mit ihren Fahrrädern auf die 2171 Kilometer lange Strecke nach Ioannina gemacht, Schwertes jüngster Partnerstadt. „Sie haben Heimat hinausgetragen nach Europa und für Begeisterung in beiden Städten gesorgt“, würdigte Dimitrios Axourgos. „Die Auszeichnung erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit“, sagte Chrysovalantis Karasakalidis. „Wir sind sehr stolz, dass unser Projekt diese Bewertung erfahren hat.
- Nach dem Heimatpreis ist vor dem Heimatpreis. Die Bewerbungsphase für den Heimatpreis 2025 läuft vom 1. bis zum 30. April 2025. Näheres zum Prozedere findet sich unter dem folgenden Link: https://mitmachstadt.schwerte.de/page/heimatpreis . Der Heimatpreis ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert, das unter den Gewinnern aufgeteilt wird.