Nachrichten und Presseinfos

Grundschulen: 20 Eingangsklassen zum Schuljahr 2023/24

Schwerte. Im derzeit laufenden Anmeldeverfahren der Grundschulen zum Schuljahr 2023/2024 wird davon ausgegangen, dass insgesamt an allen Schwerter Grundschulen 20 Eingangsklassen zu bilden sind. Die Verteilung der zukünftigen Erstklässler auf die einzelnen Schulstandorte unter Berücksichtigung der Zügigkeiten gestaltet sich diesmal äußerst schwierig.

Die Grundschule Villigst soll mit drei Eingangsklassen an den Start gehen.
Originalbild zum Download

Leider wird sich der Elternwille in diesem Jahr nicht 1:1 auf die vorhandenen Kapazitäten an den einzelnen Schulen umsetzen lassen. Besonders stark nachgefragt sind aktuell neben der Grundschule Villigst die Heideschule und die Albert-Schweitzer-Schule. Bei letzteren beiden werden nicht alle Aufnahmewünsche erfüllt werden können und es wird zu Ablehnungen kommen müssen. An den anderen vier Grundschulen gibt es hingegen freie Kapazitäten.

Um bei den geplanten Ablehnungen den überwiegenden Teil der Zweitwünsche der Schwerter Eltern und außerdem die, von vielen Eltern gewünschte, Einschulung ihrer Kinder an der nächstgelegenen Schule berücksichtigen zu können, hat die Schulverwaltung gemeinsam mit der Unteren Schulaufsicht einen Vorschlag ausgearbeitet, der gestern allen Grundschulleitungen vorgestellt und mit ihnen besprochen wurde.

Vorbehaltlich eines Beschlusses des Schulausschuss des Rates der Stadt Schwerte am 1. Februar 2023 – in dieser Sitzung wird abschließend über die Bildung der Eingangsklassen an Grundschulen zum Schuljahr 2023/2024 entschieden – soll an der Grundschule Villigst zum Schuljahr 2023/2024 einmalig die Einrichtung einer dritten Eingangsklasse entschieden werden.

Dies würde zu einer Entspannung in der gesamten Grundschullandschaft führen, da an der Grundschule Villigst alle Beschulungswünsche und zudem alle Zweitwünsche in Bezug auf die Grundschule Villigst erfüllt werden könnten.

Die offiziellen Aufnahme- und Ablehnungsbescheide durch die jeweiligen Grundschulleitungen werden grundsätzlich erst nach der Sitzung des Schulausschusses versendet.